Stadtgeschichte - Zeittafel

 

 

806 Urkundliche Ersterwähnung von Staßfurt durch Karl den Großen
1180 Verleihung des Stadtrechts
1278 "Otto mit dem Pfeil" belagert das Schloss und wird dabei durch einen Pfeil verwundet
1420-1430 Baubeginn des Turmes der St. Johanniskirche (Wehrturm)
1427-1467 Bau von Wehranlagen (Doppelmauern, Wehrtürme und Rondelle)
1450 Ein Spähturm der inneren Stadtmauer entsteht, der spätere Eulenturm
1564 Hexenprozess in Staßfurt
1603 Erste Beschreibung des Staßfurter Salzwerkes in der "Haligraphia" (Joh. Thölde)
1618 - 1648 Der Dreißigjährige Krieg belastet die Stadt besonders ab 1625 durch wechselnde Besatzungen
1631 Der kaiserliche Feldmarschall Tilly nimmt mehrmals Quartier im Werdenslebenschen Hause (heute Salzland-Theater)
1680 Staßfurt wird brandenburg-preußisch unter Friedrich von Wilhelm Brandenburg
31.01.1852 Eröffnung des Staßfurter Salzbergbaus
12.05.1857 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn
Verkehrsübergabe der Strecke Schönebeck-Salzelmen-Staßfurt
21.03.1861 Dr. A. Frank erhält das Patent zur Chlor-Kalium-Herstellung
Erste Chemische Fabrik entsteht an der Atzendorfer Straße
03.05.1863 Gründung der Sauerbrey-AG-Staßfurt, heute CAS AG
01.04.1866 Eröffnung der Eisenbahnstrecke Staßfurt-Güsten
01.01.1873 Gründung der Gemeinde Leopoldshall
27.07.1882 Grundsteinlegung für die chemische Fabrik "Magdeburg-Buckau", später die Sodafabrik
07.04.1900 Inbetriebnahme der Staßfurter Straßenbahn, Streckenlänge 10 km, Einstellung des Betriebes Ende 1957
29.01.1919 Stadtrecht für Leopoldshall
26.05.1929 Eröffnung des Stadtbades "Edelborn" durch Bürgermeister Max Eggert, Leopoldshall, entstanden aus einem Tagesbruch am 26.06.1899 (einziges Natursolefreibad Mitteleuropas)
01.04.1946 Leopoldshall wird eingemeindet
27.05.1948 Brand in der St. Johanniskirche in Staßfurt, nur der Turm blieb erhalten
15.08.1952 Staßfurt wird Kreisstadt
1957 Produktion der ersten Fernsehgeräte durch den VEB "Stern-Radio", später Alleinhersteller von Farbfernsehgeräten
1968 Gelenktes Aussolen zur Gewinnung von Salzsole als Grundstoff für die Sodaproduktion
31.12.1972 Beendigung des Kalibergbaus in Staßfurt mit der Schließung der Schachtanlage VI
1994 Übergabe der Lehrter Straße für den Verkehr
1994 Übergabe des neu gestalteten Königsplatzes - Teil des Sanierungsgebietes Alt-Staßfurt
15.04.-22.04.1994 Jahrhunderthochwasser von Wipper, Liethe und Bode, Bodehöchststand 19.04.1994 - 3,86 m
01.07.1994 Staßfurt und Aschersleben werden Landkreis Aschersleben-Staßfurt
21.04.1995 Richtfest für das neue Bettenhaus des Kreiskrankenhauses - Übergabe am 01.06.1996
1996 Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes
1996 Abriss der alten Interimskirche - Gestaltung des historischen Umfeldes in ABM-Tätigkeit
1998 Übergabe des 3. Bodeüberganges
1999 Einzug in das neue Rathaus Hohenerxlebener Straße
2000 Vernetzung der Industrie- und Gewerbestandorte als wirtschaftsfördernde Maßnahme
01.06.2002 Eröffnung des BIDC Bürgerinformations- und Dienstleistungscenter
01.03.2003 Eingemeindung von Hohenerxleben und Löderburg als Ortsteile der Stadt Staßfurt
01.01.2004 Eingemeindung von Rathmannsdorf als Ortsteil der Stadt Staßfurt
01.01.2005 Eintritt der Gemeinde Amesdorf und des Ortsteiles Warmsdorf in die Verwaltungsgemeinschaft Staßfurt
01.01.2009 Eingemeindung von Neundorf, Förderstedt, Atzendorf, Brumby, Glöthe, Löbnitz und Ullnitz als Ortsteile von Staßfurt
2014 Ersatzneubau der Bodebrücke
Zeitstrahl der Stadtgeschichte

Stadtgeschichte - Zeittafel

 

 

806 Urkundliche Ersterwähnung von Staßfurt durch Karl den Großen
1180 Verleihung des Stadtrechts
1278 "Otto mit dem Pfeil" belagert das Schloss und wird dabei durch einen Pfeil verwundet
1420-1430 Baubeginn des Turmes der St. Johanniskirche (Wehrturm)
1427-1467 Bau von Wehranlagen (Doppelmauern, Wehrtürme und Rondelle)
1450 Ein Spähturm der inneren Stadtmauer entsteht, der spätere Eulenturm
1564 Hexenprozess in Staßfurt
1603 Erste Beschreibung des Staßfurter Salzwerkes in der "Haligraphia" (Joh. Thölde)
1618 - 1648 Der Dreißigjährige Krieg belastet die Stadt besonders ab 1625 durch wechselnde Besatzungen
1631 Der kaiserliche Feldmarschall Tilly nimmt mehrmals Quartier im Werdenslebenschen Hause (heute Salzland-Theater)
1680 Staßfurt wird brandenburg-preußisch unter Friedrich von Wilhelm Brandenburg
31.01.1852 Eröffnung des Staßfurter Salzbergbaus
12.05.1857 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn
Verkehrsübergabe der Strecke Schönebeck-Salzelmen-Staßfurt
21.03.1861 Dr. A. Frank erhält das Patent zur Chlor-Kalium-Herstellung
Erste Chemische Fabrik entsteht an der Atzendorfer Straße
03.05.1863 Gründung der Sauerbrey-AG-Staßfurt, heute CAS AG
01.04.1866 Eröffnung der Eisenbahnstrecke Staßfurt-Güsten
01.01.1873 Gründung der Gemeinde Leopoldshall
27.07.1882 Grundsteinlegung für die chemische Fabrik "Magdeburg-Buckau", später die Sodafabrik
07.04.1900 Inbetriebnahme der Staßfurter Straßenbahn, Streckenlänge 10 km, Einstellung des Betriebes Ende 1957
29.01.1919 Stadtrecht für Leopoldshall
26.05.1929 Eröffnung des Stadtbades "Edelborn" durch Bürgermeister Max Eggert, Leopoldshall, entstanden aus einem Tagesbruch am 26.06.1899 (einziges Natursolefreibad Mitteleuropas)
01.04.1946 Leopoldshall wird eingemeindet
27.05.1948 Brand in der St. Johanniskirche in Staßfurt, nur der Turm blieb erhalten
15.08.1952 Staßfurt wird Kreisstadt
1957 Produktion der ersten Fernsehgeräte durch den VEB "Stern-Radio", später Alleinhersteller von Farbfernsehgeräten
1968 Gelenktes Aussolen zur Gewinnung von Salzsole als Grundstoff für die Sodaproduktion
31.12.1972 Beendigung des Kalibergbaus in Staßfurt mit der Schließung der Schachtanlage VI
1994 Übergabe der Lehrter Straße für den Verkehr
1994 Übergabe des neu gestalteten Königsplatzes - Teil des Sanierungsgebietes Alt-Staßfurt
15.04.-22.04.1994 Jahrhunderthochwasser von Wipper, Liethe und Bode, Bodehöchststand 19.04.1994 - 3,86 m
01.07.1994 Staßfurt und Aschersleben werden Landkreis Aschersleben-Staßfurt
21.04.1995 Richtfest für das neue Bettenhaus des Kreiskrankenhauses - Übergabe am 01.06.1996
1996 Inbetriebnahme des neuen Kraftwerkes
1996 Abriss der alten Interimskirche - Gestaltung des historischen Umfeldes in ABM-Tätigkeit
1998 Übergabe des 3. Bodeüberganges
1999 Einzug in das neue Rathaus Hohenerxlebener Straße
2000 Vernetzung der Industrie- und Gewerbestandorte als wirtschaftsfördernde Maßnahme
01.06.2002 Eröffnung des BIDC Bürgerinformations- und Dienstleistungscenter
01.03.2003 Eingemeindung von Hohenerxleben und Löderburg als Ortsteile der Stadt Staßfurt
01.01.2004 Eingemeindung von Rathmannsdorf als Ortsteil der Stadt Staßfurt
01.01.2005 Eintritt der Gemeinde Amesdorf und des Ortsteiles Warmsdorf in die Verwaltungsgemeinschaft Staßfurt
01.01.2009 Eingemeindung von Neundorf, Förderstedt, Atzendorf, Brumby, Glöthe, Löbnitz und Ullnitz als Ortsteile von Staßfurt
2014 Ersatzneubau der Bodebrücke